Veranstaltungen der Woche Über 100 Veranstaltungen finden monatlich im Nachbarschaftshaus und weiteren Einrichtungen des VaV statt. Veranstaltungskalender
Mittagstisch Der Mittagstisch im Café Klönsnack hat einen guten Ruf. Hier unser Speiseplan.
Freiwilliges Engagement Bei der Ausgestaltung der vielfältigen Veranstaltungen und Angebote sind die ehrenamtlich Tätigen unentbehrlich. Auch Ihre
Unterstützung ist herzlich willkommen - in Form von persönlichem Engagement sowie Geld- und Sachspenden.
Aktuelles aus dem Verein
JFE Kontaktladen VIP
lädt ein zum Tag der offenen Tür
Am 16. Februar empfängt die Jugendfreizeiteinrichtung Kontaktladen von 14.00 bis 18.00 Uhr alle Neugierigen zum Tag der offenen Tür. An diesem Tag können sich die Besucher
im Tonstudio, beim Sport, bei der Herstellung von Buttons und vielem anderen ausprobieren. Mehr Informationen.
Neuerung im Foyer des Nachbarschaftshauses: „Info-Compass“
Neu-Berliner und Engagierte, die Auskünfte, Information und Beratung zu den Themen Recht und Aufenthalt, Unterstützung und Hilfe, Gesundheit, Arbeit und
Qualifikation, Sprache und Bildung, Freizeit und Sport, Begegnung, Kultur oder Wohnen benötigen, sind bei den „InfoPoints Berlin“ an der richtigen Stelle.
Seit 2. Januar 2019 ist ein solcher "Info-Compass" im Foyer des Nachbarschaftshauses im Ostseeviertel zu finden.
An den InfoPoints werden lokale Angebote gesammelt, präsentiert und individuell vermittelt. Menschen werden unterstützt, die für sie passenden Angebote zu finden und sie zu nutzen.
Hemmschwellen können so genommen werden. Bundesfreiwillige betreuen den InfoPoint und geben Informationen an Interessierte weiter.
Projektleiter/in gesucht für
Anlaufstelle Alleinerziehende
Für unsere neue Anlaufstelle Alleinerziehende suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, die Vergütung erfolgt nach
vereinseigenem Vergütungssystem.
Ausführliche Informationen.
Unsere Gäste an diesem Abend sind: Wilfried Nünthel, der Stadtrat (u.a.) für Schule, Martina Roth, Abteilung Lichtenberg der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Tobias Bartl, Direktor des
Grünen Campus Malchow. Sie diskutieren über den Stand der Dinge, Innovationen und Entwicklungen in Hohenschönhausens Schulen, charmant moderiert von Falk Schneider.
Locker untermalt wird der Abend mit Wortakrobatik zum Schmunzeln, Poetry Slam bildet!
Seien Sie dabei, bei diesem speziellen Talk-Format im Nachbarschaftshaus, Dünenpavillon. Eintritt frei!
Mittwoch, 20. Februar 2019, 15.00 Uhr
Musik-Café
Thema: Berühmte Sänger- Tenorlegenden aus Italien
Peter Großmann zieht mit uns diesmal nach Italien, wo wir den bekanntesten neapolitanischen Liedern von Sängern wie Enrico Caruso, Luciano Pavarotti, Giuseppe di Stefano oder Benjamino Gigli lauschen dürfen. Eintritt frei!
Donnerstag, 21. Februar 2019, 16.00 Uhr
Kulturbühne
"Theater der Erfahrungen: Alarmstufe ALT"
Die jüngsten Entwicklungen sind wirklich alarmierend: So gut wie heute ging es den Alten noch nie! Sie werden immer älter und immer mehr – und obendrein wollen sie auch noch was vom Leben haben.
Da bleiben Konflikte mit der jüngeren Generation nicht aus …
Und so beschäftigt sich der OstSchwung nicht nur mit der Situation der Alten, sondern auch mit der der Jungen. Und: Warum können die Alten die Jungen einfach nicht verstehen?
TN-Beitrag: 6,00 Euro. Karten im Vorverkauf ab 14.01.2019, Informationen unter 030 962 771-10.
Werktags, Zu den Öffnungszeiten des NBH
Ausstellung Befragung zehn Jahre Ostseeviertel
Anlässlich des 10. Kiezfestes im Juni wurde eine Befragung zu zehn Jahren Ostseeviertel durchgeführt. Unter allen Besuchern wurden junge wie ältere Bürger ausgewählt, die in einer besonderen Beziehung zum Viertel stehen.
Ihre Antworten auf zehn Fragen werden nun in einer Dokumentation präsentiert, die als Ausstellung im Flur des Nachbarschaftshauses des Ostseeviertels zu betrachten ist. Realisiert wurde dieses Projekt von der
Jugendmedienarbeit M2B, die auch hier im Kiez ansässig ist.
In anderen Einrichtungen des VaV / In Kooperation mit dem VaV
Mittwoch, 20. Februar 2019, 10.00 Uhr
Wandere mit, bleib´fit!
Vom Schäfersee durch die "Weiße Stadt" zum Kienhorstpark
Nach gemeinsamer Fahrt zum U-Bhf. Franz-Neumann-Platz führt die etwa 6 km lange Wanderung vorbei am Schäfersee hin zur „Weißen Stadt“. Von dort geht es über den Kienhorstpark zum S-Bhf. Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.
Treffpunkt: Auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Wartenberg, 10.00 Uhr; Tarif: AB. TN-Beitrag: 2,00 Euro. Wanderführer: Gunther Saß.
Die Entertainerin Jeannine Hartmann ließ an diesem Nachmittag mit ihrem Programm "Weihnachtszauber", ein Potpourri aus Liedern und Gedichten, in der Begegnungsstätte die Vorfreude auf das
Fest aufleben. Darin mischte sich das Gefühl, wieder Kind zu sein und Weihnachten zu erleben, wie es damals war.
Wer sich an diesem 1. Advent-Sonntag nicht vor dem misslichen Wetter fürchtete, der hat einiges auf dem Lichtenberger Lichtermarkt zu sehen, zu hören und zu
genießen bekommen. Beste Gelegenheit auch, das eine oder andere Geschenk zu erstehen. Mittendrin ebenfalls der Stand des VaV mit Deftigem und Informativem.
Mehr
Ostseeviertel im Geisterrausch
Halloweenparty am 27. Oktober
Auch 2018 gelang es den Organisatoren ein außerordentliches Spektakel im Ostseeviertel auf die Beine zu stellen. Nach Schminken und Umzug erwartete der Garten
der Kietzoase die kleinen und großen Halloween-Fans mit Bühne, Tanzfläche, Feuerstellen zum Stockbrotrösten und guter Verpflegung zu einem geselligen Beisammensein. Mehr
"Blaue Stunde"
Duo Faller am 18. Oktober
Diesmal präsentierte sich "Die Blaue Stunde“ im Nachbarschaftshaus mit einem völlig anderen Inhalt. Statt einer Buchlesung erwartete die Besucher*innen eine
musikalische Weltreise mit live gespielter Musik des Duo Faller auf einer Domra und einem Bajan.