Logo VaV
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Café Klönsnack
  • Stadtteilzentrum
  • Über uns
Startseite
Kindertagesstätten
Jugend & Schule
Familie
50 Plus
Gemeinwesen- & Stadtteilarbeit
Soziales
Hilfe & Beratung
🔊 Kindertagesstätten Your browser does not support the audio element.

Kontakt

Geschäftsführung
Britta Brauckhoff

Ribnitzer Straße 1b  
13051 Berlin

☏ 030 96 27 71-20
🖷 030 96 27 71-50
✉ geschaeftsfuehrung@vav-hhausen.de
✉ sekretariat@vav-hhausen.de

Studierendenbeauftragte

Nancy Uhlenhut
✉ studi@vav-hhausen.de


Weitere Informationen

➥ Anfrage Kitaplatz
➥ Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche
 Grundlagen der Kita-Betreuung
🔊 Hören Your browser does not support the audio element.

Die Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind der individuelle Entwicklungsstand jeden Kindes und die jeweiligen Kita-Konzeptionen, erstellt aus den Vorgaben des Berliner Bildungsprogramms.

Wir verstehen Bildung als einen selbst motivierten Prozess, der mit der Geburt beginnt und nicht endet. Die Grundannahme, dass Kinder in jeder Lebenslage lernen, ist deshalb die Basis unserer pädagogischen Arbeit.



Berlinpass-BuT

 Hinweis
🔊 Hören Your browser does not support the audio element.

Nach Vorlage des Berlinpasses-BuT in der Kita sind die Familien von der Zahlung des Verpflegungsanteiles sowie von den Kosten für Ausflüge befreit.

➥ Bildungspaket - Fachinformationen
➥ Formulare zum Bildungspaket für Eltern

Unsere Kindertagesstätten

🔊

Kita Abenteuerland
Anna-Ebermann-Straße 25
13053 Berlin

☏ 030 9818390
✉ kita-abenteuerland@vav-hhausen.de


Zur Kitaseite

🔊

Kita Dorothea
Dorotheastraße 27
10318 Berlin

☏ 030 34624672
✉ kita-dorothea@vav-hhausen.de


Zur Kitaseite

🔊

Kita Leuchtturm
Am Berl 8/10
13051 Berlin

☏ 030 96248570
✉ kita-leuchtturm@vav-hhausen.de


Zur Kitaseite

🔊

Kita Wirbelwind
Warnemünder Straße 22
13059 Berlin

☏ 030 9283121
✉ kita-wirbelwind@vav-hhausen.de


Zur Kitaseite

"Es ist uns ein tägliches Anliegen, die Kinder in ihrer Selbstständigkeitsentwicklung zu unterstützen. Die verschiedenen Bedürfnisse der Altersgruppen und die unterschiedlichen Fähigkeiten der uns anvertrauten Kinder haben wir im Blick und achten darauf, dass alle Kinder am Alltag in der Gemeinschaft Freude haben, vielseitige Lernerfahrungen machen können und auch erleben, dass ihre Anliegen und Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle ernst genommen werden und Beachtung finden. "

Förderer | Mitgliedschaften | Kooperationen | Partner | Impressum | Datenschutzbestimmung | Transparenzdatenbank