Auch in diesem Jahr schmückten wir wieder gemeinsam mit Anwohner*innen aus dem Kiez
unseren Weihnachtsbaum auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg.
Bei Kaffee, Glühwein, Plätzchen und Weihnachtsmusik hat es allen wieder viel Spaß gemacht.
Ein herzlicher Dank geht an alle freiwilligen Helfer und den Kiezfond für die finanzielle Unterstützung.
22.11.2023
Herbstfest
Unser Herbstfest in der Kita Abenteuerland
Die vielfältigen herbstlichen Aktionen, sei es in Form von leckeren Köstlichkeiten, bastelnden Händen,
tollen Kürbismärchen oder einem fröhlichen Miteinander, haben diesen Tag zu etwas Tollem gemacht.
21.11.2023
Keine Gewalt gegen Frauen
Im Rahmen der "Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen" hissten wir heute am Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel das aktuelle Fahnenmotiv.
Unzählige Organisationen, Gemeinden und Regierungen weltweit unterstützen solche Aktionen und fördern die Botschaft, dass Gewalt gegen Frauen
inakzeptabel ist und bekämpft werden muss.
Es gibt viele verschiedene Formen von Gewalt gegen Frauen gibt, einschließlich physischer, emotionaler und finanzieller Gewalt sowie sexueller
Belästigung und Missbrauch. Mit unserer Aktion zeigen wir Solidarität und wollen das Bewusstsein schaffen, die Gleichberechtigung und Sicherheit
von Frauen besser zu stärken und zu schützen.
19.11.2023
Sonntagslesung
Trotz nicht so tollem Wetter fanden wieder zahlreiche Interessierte ins Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel.
Unsere beliebte Sonntagslesung war also erneut gut besucht. rbb-Moderator Andreas Ulrich stellte sein Buch "Torstraße 94" vor. In der Berliner Woche berichtet unser Vereinsmitglied Elfi Sinn etwas ausführlicher über die Veranstaltung.
31.10.2023
Halloween
Halloween im Garten - ein Fest, das die Geister zum Tanzen brachte!
Zahlreiche Kinder tummelten sich zwischen den schaurig dekorierten Bäumen und strahlenden Kürbissen.
Der Duft von Holzfeuer, Bratwurst und Kürbissuppe erfüllte die Luft und dessen Speisen wärmten die kleinen Hexen und Geister von innen.
Für die Erwachsenen gab es zudem wohltuenden Glühwein, der die Herbstkälte vertrieb.
DJ Kiez-Bringo begleitete mit seiner Musik die fröhlichen Gespenster, Zombies und andere lustige Gestalten, die in ihren fantasievollen Kostümen umherstreiften
und eine LED-Lichtshow hüllte den Dünenpavillion des Nachbarschaftshauses in dicken Nebel.
17.10.2023
Kulturfest im Garten
Beim unserem Kulturfest im Garten des Nachbarschaftshauses, toll organisiert von unseren gastfreundlichen Stadtteilmüttern,
kamen erneut viele Menschen aus der Nachbarschaft zusammen.
Es gab leckeres Essen aus den verschiedensten Regionen unserer Erde, begleitet von traditioneller Musik und Tänzen.
Bei guter Stimmung wurde die Vielfalt unserer Nachbarschaft gemeinsam gefeiert.
09.10.2023
Mitgliederversammlung
Am 9. Oktober trafen sich die Mitglieder des Vereins zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Zu Beginn gedachten wir unserem langjährigen Vereinsmitglied, Lore Karl, die im Juli im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Ihre Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft konnte sie nicht mehr entgegennehmen.
Ein Vereinsmitglied wurde für 20 Jahre und ein weiteres für 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Wir konnten acht neue Mitglieder begrüßen.
Aufgabe der Mitgliederversammlung war es, den Geschäftsbericht für das Jahr 2022 zu bestätigen. Er ist sehr umfangreich und widerspiegelt anschaulich die tolle Arbeit der Mitarbeiter*innen im vergangenen Jahr. Der Vorstand dankte allen am Erfolg beteiligten und betonte die engagierte, ergebnisorientierte Arbeit der Geschäftsführerin.
Der Bericht ist in unserer Transparenzdatenbank zu finden.
Die Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 2022 wurde von den Vereinsmitgliedern ebenso beschlossen, wie die Verwendung der Mitgliedsbeiträge und nicht zweckgebundenen Spenden im Jahr 2022.
Alle Details dazu sind ebenfalls in der Transparenzdatenbank zu finden.
Beschlossen wurden der Wirtschaftsplan 2024 sowie die Verwendung der Mitgliedsbeiträge und nicht zweckgebundenen Spenden 2024.
Margritt Küntzel, bisher stellv. Vorstandsvorsitzende, musste ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Zu ihrer Nachfolgerin wurde einstimmig Birgit Wietschorke gewählt.
Zwei Kassenprüferinnen legten aus gesundheitlichen Gründen ebenfalls ihr Amt nieder. Deshalb wurde Manuela Nötzel als Kassenprüferin gewählt.
Eine lebhafte Diskussion entstand zur weiteren Entwicklung des Vereins. Einig waren sich die anwesenden Mitglieder, dass der Verein wachsen und neue Projekte akquirieren soll.
Christina Emmrich
Vorstandsvorsitzende
29.09.2023
HSH Open Air
mit Shuffle Shoes
Am 29. September begeisterte die Band „The Shuffle Shoes“ knapp 200 Menschen am S-Bahnhof Wartenberg. Die Band spielte Rock- und Pop-Songs aus mehreren Jahrzehnten und auf dem Platz wurde getanzt und mitgesungen.
Unser Café Klönsnack sorgte mit Bratwurst vom Grill und Getränken für das leibliche Wohl. Die Besucher*innen waren sich einig, das letzte Konzert der HSH-Open Air-Reihe war ein glanzvoller Ausklang der Saison.
28.09.2023
Tag der Generationen
Zusammen nachhaltig für Lichtenberg – ein Tag der Generation im Nachbarschaftshaus
Im Nachbarschaftshaus organisierte das Team des Familienzentrum „Grashalm“ und der Seniorenbegegnungsstätte gemeinsam die Veranstaltung für Jung und Alt,
anlässlich der „Lichtenberger Woche der Generationen“.
Hierzu wurden wieder gemeinsam lustige Spiele und gemeinsames Singen für die geladenen Gäste aller Altersgruppen dargeboten und neben dem Unterhaltungsaustausch war aktives Mitmachen aller erwünscht.
Unterstützt durch Ehrenamtliche und Praktikant*innen erfreute man sich am Donnerstag, den 28.09.2023 bei Kaffee, Brause und Kuchen und dem abschließenden gemeinsamen Abendessen.
Eine liebevoll freundliche Atmosphäre verging wie im Pfluge und am Ende stand für Jung und Alt fest: sowas Einmaliges sollte bald wiederholt werden.
Floßbau als Team-Event️!
Unser alljährlicher Mitarbeiter*innentag fand diesmal in Berlin-Grünau statt. In Teams haben wir Flöße gebaut und sie direkt auf dem Wasser auf ihre Stabilität getestet.
Ergebnis: Von unten blieben wir tatsächlich alle trocken, nur von oben kamen ein paar Regentropfen. Dennoch hatten wir jede Menge Spaß.
15.09.2023
Kneipenquiz - Oktoberfest-Edition
Das Kneipenquiz vermittelte ein wenig Oktoberfest-Stimmung. Kulinarisch gab es sowohl Almdudler als auch eine Brotzeit oder Weißwurstsalat. Eine Quizfrage lautete beispielsweise, wie tragfähig die Tische beim Oktoberfest sind. Alles in allem war das Quiz wieder eine super Veranstaltung und das Publikum wird jedes Mal zahlreicher.
08.09.2023
HSH Open Air
mit Frankys Herzkleber
Auf unserem mittlerweile bereit 4. HSH Open Air präsentierte sich die Band "Frankys Herzkleber".
Das nächste HSH Open Air ist am 08.09.2023 geplant
30.08.2023
Kreativmarkt
Der Kreativmarkt am 30.08.2023 hat mal wieder bewiesen, wie innovativ unsere Nachbarschaft rund um die Ribnitzer Straße ist. Denn an kreativen Ideen fehlte es den rund 20 Ausstellerinnen und Ausstellern auf dem Vorplatz des S-Bahnhofes Wartenberg nicht. Ob für Kinder oder für Erwachsene - auch an unserem eigenen Café Klönsnack-Stand gab es viel Selbstgemachtes wie Rosmarinöl, Tomatenchutney und leckeren Kuchen.
11.08.2023
HSH Open Air
mit Lenz & Friends
Am 11.08.2023 fand das HSH Open Air am frühen Abend auf dem Vorplatz am S-Bahnhof Wartenberg statt. Nach Tagen des Regens spielte das Wetter mit und die Band Lenz & Friends sorgte mit rockigen und bluesigen Hits für gute Stimmung und Freude bei den rund 80 Gästen.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Besuchern und Musikern für den gelungenen Abend. Das nächste HSH Open Air ist am 08.09.2023 geplant
27.07.2023
Kiezlüt´unterwegs
Am 27.07.2023 verschlug es uns mit einer Gruppe Ausflugsbegeisterter nach Friedrichshagen. Erster Stopp war das Rathaus Friedrichshagen in der Bölschestraße. Dort lernten wir eher zufällig einen tollen Mitarbeitenden kennen, der uns durch das ehemalige Polizeigebäude führte, während er sein Insiderwissen zum Friedrichshagener Leben teilte. Weiter ging es in der Christophoruskirche. Auch hier erklärte sich ein Gemeindemitglied spontan bereit, uns Auskunft über die Historie der Kirche zu geben. Anschließend begrüßte uns der Künstler Peter Rensch in seinem Atelier Andante Handpresse am Müggelseedamm 133 und bot uns in einem Rundgang zum Anfassen Einblicke in seine Arbeit mit der Handpresse. Unsere Tour endete schließlich in einem vietnamesischen Restaurant. Gut gestärkt von Essen und Eindrücken verstreuten wir uns wieder alle in verschiedenste Himmelsrichtungen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Eine Fortsetzung von Kiezlüt´ unterwegs gibt es am Dienstag, 12.09.2023. Diesmal geht es in den Berliner Tiergarten.
26.07.2023
Liebeslieder für das Fahrrad
">
Am 26.07.2023 war das Stadtteilzentrum abends rappelvoll. Grund dafür war das Duo UNNIVITHO, das an diesem Abend, unterstützt von Olli am Bass und Thorsten am Cajon, zum Quartett wurde. Im Rahmen einer Veranstaltung der Anna-Seghers-Bibliothek spielten die Vier ein Konzert mit dem vielversprechenden Titel „Liebeslieder für das Fahrrad“. 54 Gäste fanden sich in der Schlecht-Wetter-Alternative – unserem Dünenpavillon – ein und lauschten den Eigenkompositionen, den zum Thema Fahrrad textlich angepassten bekannten Klassikern und einem abschließenden Medley. Die Pausen wurden mit gesammelten Zitaten und Anekdoten rund ums Fahrradfahren gefüllt. Alles in allem ein wirklich toller musikalischer Abend zum Zuhören, Mitsingen, Mitwippen und Lachen.
23.07.2023
Berlin Pride
Berlin Pride: Gemeinsam mit dem Paritäter war der VaV natürlich dabei... – für Vielfalt, Offenheit und Toleranz!
07.07.2023
HSH Open Air
mit "tonopol"
HSH Open Air auf dem Bahnhofsvorplatz Wartenberg mit der Band "Tonopol" - schön rockig-poppig.
Auch Bezirksbürgermeister Martin Schaefer holte sich seinen musikalischen Wochenausklang.
03.07.-07.07.2023
Aktionswoche Schulanfang
Auch in diesem Jahr wurden die Kinder, die in die Schule kommen, vom 03.07. bis zum 07.07.2023 im Abenteuerland mit einer Aktionswoche verabschiedet.
Darüber hinaus wird es noch Elternveranstaltungen und eine Kitafahrt geben.
30.06.2023
Kiezfest
Zum Kiezfest kamen wieder viele Menschen aus der Nachbarschaft zusammen, um gemeinsam zu feiern.
Es gab leckeres Essen und kühle Getränke sowie tolle Live-Musik, die für gute Stimmung sorgte und das teilweise wechselhafte Wetter vergessen lies.
Alles in allem war es ein schöner Nachmittag, der gezeigt hat, wie toll unsere Nachbarschaft zusammenhalten kann. Wir freuen uns schon auf das nächste Kiezfest!
26.05.2023
Festival der Nachbarn
Jedes Jahr im Mai feiern wir das Fest der Nachbarn. In diesem Jahr wurde es sogar ein Festival mit Open-Air-Konzert.
Bei strahlendem Sonnenschein gab es neben Zuckerwatte und Bratwurst zahlreiche Stände und Mitmach-Angebote,
Musik von T-Mind, Udo Glaser, Yansn und PlaGu sowie Kindertänze von der arabischen Community, der vietnamesischen
Tanzschule und den Line-Dancern der Silver Eagles.
23.05.2023
Tag der Vielfalt
Am heutigen Tag der Vielfalt beteiligten sich zahlreiche Projekte des VaV mit diversen Aktionen -> klick auf das Bild links.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband und seine Mitgliedsorganisation „werfen sich für jedes Kind in den Matsch“.
Der VaV war natürlich mit dabei.
21.03.2023
Newroz im OCB
Nouruz (persisch نوروز , kurdisch نهورۆز Newroz, türkisch Nevruz,
übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn (Tagundnachtgleiche) gefeiert wird. So sagt es Wikipedia. Im OCB wird dieser Tag inzwischen mit vielfältigen Kooperationspartner*innen im interkulturellen Garten schon seit 2017 gefeiert.
17.05.2023
Internationaler Tag gegen Homophobie und Transfeindlichkeit
Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass der Weg zur Toleranz und Akzeptanz aller queeren Lebensformen noch ein weiter ist.
Sichtbarkeit und Austausch bilden die Fundamente für ein gutes und akzeptiertes Miteinander.
Wir als Verein für aktive Vielfalt werden weiterhin Flagge zeigen und jeglicher Form von Hass und Diskriminierung entschlossen entgegen wirken.
Nouruz (persisch نوروز , kurdisch نهورۆز Newroz, türkisch Nevruz,
übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des Neujahrs- und Frühlingsfestes, das vor allem im persischen Kulturraum mit dem Frühlingsbeginn (Tagundnachtgleiche) gefeiert wird. So sagt es Wikipedia. Im OCB wird dieser Tag inzwischen mit vielfältigen Kooperationspartner*innen im interkulturellen Garten schon seit 2017 gefeiert.
21.03.2023
Tages-Busfahrt der Senior*innen
Die Busfahrt nach Dresden verging wie im Pfluge durch ein sehr interessantes Video über den Wiederaufbau der Frauenkirche und Informationen zur Stadt und seinen Erfindern. Dort startete das Programm, mit unserem Reisebegleiter Herrn Fahlke, mit einem Rundgang von der Frauenkirche weiter zum Stallhof mit sehenswertem Fürstenzug, Theaterplatz mit Semper-Oper, Zwinger, Brühlsche Terrassen, Residenzschloss und Hofkirche. Gut gestärkt mit Kartoffelsuppe und Krustenbrot besichtigten wir die Sonderausstellung “Gaia“ in der Frauenkirche. Der Installationskünstler Luke Jerram will mit der riesigen Kugel (eine sieben Meter große und drehende, detailgetreue Abbildung des Planeten Erde) Ehrfurcht für das Leben und ein Verständnis zur Natur entwickeln.
Danach ging es mit dem Bus entlang der Elbe Richtung Loschwitz, vorbei an herrlichen alten Bauten und Schlössern über die Brücke „Blaues Wunder“, weiter mit einem Halt zur „Pfunds Molkerei“, der auch der schönste Milchladen der Welt genannt wird, wo man nicht nur die Majolikafliesen von Villeroy und Boch bestaunen konnte, sondern im Café bei wohlschmeckenden Kaffee und Torte den Tag Revue passieren lassen konnte. Diese Fahrt hat allen sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf die nächste Tagesbusfahrt mit dem Reiseunternehmen Umlandtouren, wenn es nach Neuruppin und Rheinsberg mit Station auf dem Spargelhof geht.
17.03.2023
Kneipenquiz
Das Kneipenquiz am Freitag, dem 17.03.2023 war mal wieder gut besucht. Alle teilnehmenden Gruppen haben fleißig gerätselt und in der Pause haben sich alle an der Möhrensuppe und dem arabischen Teller erfreut. Gewonnen hat dieses Mal die Gruppe der Gartenfreunde! Wir danken für Ihre Teilnahme und freuen uns auf das nächste Kneipenquiz am 16.06.2023!
17.03.2023
Abend der Arabischen Musik
Es war uns eine große Freude, dass wir am Freitag, dem 17.03.2023 zum Abend der arabischen Musik so zahlreiche Gäste begrüßen durften.
Denn Musik und gutes Essen waren schon immer die Aspekte einer Kultur, die sich am schnellsten verbreiten können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten.
17.01.2023
Jubiläen unserer JFEn
Wir gratulieren unseren beiden Jugendfreizeiteinrichtungen (JFE Kontaktladen VIP und JFE OCB) zum 15-jährigen Jubiläum und freuen uns auf mindestens 15 weitere mit ihnen.
Danke für die tolle geleistete Arbeit!
Wir blicken zurück auf ein tolles Jahr mit vielen tollen Erlebnissen und Menschen. Der Verein bedankt sich bei allen Mitarbeitenden und Unterstützer*innen die dieses Jahr so erfolgreich gemacht haben.
"Die Wertschätzung eines Menschen ist ein Danke in Form eines Lächelns."
– Heidi Maria Artinger