Logo VaV
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Café Klönsnack
  • Stadtteilzentrum
  • Über uns
Startseite
Kindertagesstätten
Jugend & Schule
Familie
50 Plus
Gemeinwesen- & Stadtteilarbeit
Soziales
Hilfe & Beratung
🔊 Kita Wirbelwind Your browser does not support the audio element.

Kontakt

Projektleitung
Cornelia Albert
Andreas Willenberg
Warnemünder Str. 22  
13059 Berlin

☏ 030 9283121
🖷 030 92376628
✉ kita-wirbelwind@vav-hhausen.de


Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
06.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch
Notbetreuung von 16.00 - 17.00 Uhr


Weitere Informationen

➥ Anfrage Kitaplatz
➥ Sprachkonzept
➥ Schließzeiten 2022
 Ausgewählte Kooperationspartner ➥ Matibi Grundschule
➥ Grüner Campus Malchow
➥ Naturschutzstation Malchow
➥ Martin-Niemöller-Grundschule
➥ Jugendamt Lichtenberg
➥ KJGD
➥ Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ)
➥ diverse Logopäden
🔊 Herzlich Willkommen Your browser does not support the audio element.
Wir sind ein großes Team mit 25 ausgebildeten pädagogischen Fachkräften, momentan fünf Azubis in der berufsbegleitenden Erzieher:innenausbildung, zwei Erzieherhelferinnen, drei Bufdis (Bundefreiwilligendienstleistende) und zwei Köchen sowie einer Beiköchin, fünf Hauswirtschaftskräften und einem Hausmeister.



Das Außengelände ist sehr großzügig und bewegungsfreundlich angelegt und bietet vielfältige Möglichkeiten zur experimentellen Nutzung. Der tägliche Aufenthalt im Freien, sowie die Sozialraumerkundung sind ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Die Schwerpunkte der Arbeit mit den Kindern resultieren aus dem Berliner Bildungsprogramm (BBP) des Jahres 2014 und dem Situationsansatz. Weiterhin gilt es, die UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung umzusetzen. Die acht Schwerpunkte aus dem Bildungsprogramm finden sich im Alltag der Kinder wieder. Bei den Schwerpunkten handelt es sich um Körperbewegung und Gesundheit, soziale und kulturelle Umwelt, Kommunikation: Sprache, Schrift, Kultur und Medien, Bildnerisches Gestalten, Musik, Mathematische Grunderfahrungen, naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen. Sie werden genutzt, um den Kindern die besten Chancen in ihrer Entwicklung zu geben. Kinder mit besonderem Förderbedarf werden bei uns gefördert und unterstützt.

Der fachlichen Weiterbildung wird große Aufmerksamkeit geschenkt. Immer wieder bilden sich Kollegen und Kolleginnen zu Integrations-/Sprach- und Psychomotorikfachkräften weiter. Die Teilnahme an Fachtagungen, Ausstellungen und der Austausch in Arbeitsgruppen wird in jedem Jahr umgesetzt.
Termine & Veranstaltungen
Rückblick

16./17. Juni 2021 | Teamtag

Am 16. und 17. Juni 2022 war es nun endlich soweit, mit der Raum,- Um, - und Neugestaltung in allen Etagen der Kita Wirbelwind.

Weiterlesen
Sprach-Kita

Die Kita Wirbelwind nimmt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministerium teil und wird durch Jana Mattes-Jezzini, eine Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung, in der Kita Wirbelwind verantwortet.
Das ausführliche Konzept kann hier eingesehen werden.

Mehr dazu


Förderer | Mitgliedschaften | Kooperationen | Partner | Impressum | Datenschutzbestimmung | Transparenzdatenbank